Wohnmobil verkaufen? Kaufangebote sofort online erhalten!
Mühelos Angebote von 450 professionellen Händlern einholen. Bequem online verkaufen, nur falls Ihnen das Höchstgebot zusagt.





Vorteile beim Online-Wohnmobilverkauf
So einfach funktioniert der Online-Verkauf

Hervorragende Kundenbewertungen








Aktuell im Verkauf








Unsere Erfolge

Treten Sie mit uns in Kontakt
Häufige Fragen
caravanmarkt24 holt für Sie online innerhalb von nur maximal 24 Stunden Kaufangebote von 450 professionellen Kaufinteressenten ein und übermittelt Ihnen dann das höchste Kaufangebot, während Sie sich entspannt zurücklehnen. Sagt Ihnen das Höchstgebot zu, verkaufen Sie direkt online. So einfach, schnell und bequem können Sie auf keinem anderem Portal verkaufen! Selbstverständlich ist dieser Service für Verkäufer kostenfrei.
Nein, denn solange Ihr selbst festgelegter “Mindestverkaufspreis” nicht angeboten wird, müssen Sie selbstverständlich auch nicht verkaufen. Kein Risiko eines ungewollten Verkaufs!
Nein, garantiert zu keiner Zeit Kosten und auch keine “Knebelverträge”. Caravanmarkt24 ist komplett kostenfrei für Verkäufer. Im Erfolgsfall (Verkauf Ihres Fahrzeugs) zahlt der Käufer eine kleine Vermittlungsprovision an uns.
Sie verkaufen Ihr gebrauchtes Freizeitfahrzeug auf der Grundlage Ihrer Angaben aus dem Verkaufsinserat unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung ("Gewährleistung") oder Rücknahmeverpflichtung an einen Händler. Die Bezahlung erfolgt vor Übergabe per Banküberweisung.
Sie haften auch nicht für Mängel, die nach der Übergabe Ihres Fahrzeugs entstehen. Ein Sachmängelhaftungsausschluss ist beim Verkauf an einen Händler üblich und bedeutet, dass ein Verkäufer grundsätzlich nicht für Mängel am Fahrzeug einstehen muss. Bereits bestehende Mängel, die dem Käufer vor dem Kauf bzw. vor dem Bieten bekannt sind, fallen selbstverständlich nicht unter die Sachmängelhaftung oder eine sonstige Haftung.
Anders verhält es sich, wenn Sie beim Verkauf bewusst falsche Angaben machen, zum Beispiel über den Kilometerstand, die Ausstattung, den Zustand o.ä. wichtige Eigenschaften ("arglistige Täuschung"). Arglistige Täuschung liegt zum Beispiel dann vor, wenn ein Verkäufer einen erwähnenswerten bzw. gravierenden Mangel kennt und dies dem Käufer absichtlich verschweigt. Hier macht es auch keinen Unterschied, ob Sie an einen Händler oder an eine Privatperson verkaufen.
Die Bezahlung erfolgt vor Übergabe Ihres Fahrzeugs per Echtzeit-Banküberweisung. Eine Echtzeit-Überweisung ist eine sekundenschnelle und unwiderrufliche Überweisung mit sofortigem Geldeingang bzw. sofortiger Verbuchung auf dem Konto des Zahlungsempfängers. Nahezu alle Banken nehmen mittlerweile an dem Verfahren teil. Bitte erfragen Sie im Zweifel bei Ihrer Bank, ob die Annahme von Echtzeit-Überweisungen unterstützt wird.
Der Online-Verkauf ist binnen 24 Stunden möglich! Die anschließende Verkaufsabwicklung stimmen Sie mit dem Käufer ab. Die Übernahme Ihres Fahrzeugs sollte im Regelfall innerhalb von zwei Wochen erfolgen, es sei denn, die Übergabe kann aus besonderen Gründen erst später erfolgen.
Der Online-Verkauf Ihres Wohnmobils, Campervans oder Caravans über caravanmarkt24 gestaltet sich vereinfacht dargestellt wie folgt:
- Schritt 1: Kostenfreie Anfrage bzw. Inserat erstellen und Mindestverkaufspreis festlegen
- Schritt 2: Kaufangebote von bis zu 450 professionellen Kaufinteressenten erhalten. Das höchste Kaufangebot übermitteln wir innerhalb von nur maximal 24 Stunden an Sie.
- Schritt 3: Bei Bedarf Verkauf direkt online über das Portal, jedoch nur, wenn Ihr Mindestverkaufspreis erreicht wurde oder das Höchstgebot Ihnen zusagt.
- Schritt 4: Zahlung per Banküberweisung und Übernahme durch den Käufer.
Falls Sie ein Wohnmobil zu verkaufen haben, ist caravanmarkt24 der einfachste Weg!
Vielleicht haben Sie schon einen Vergleich angestellt, indem Sie Inserate bei mobile.de oder truckscout24.de durchgesehen haben, um den Preis Ihres Freizeitfahrzeugs zu ermitteln. Allerdings sind gebrauchte Wohnmobile und Wohnwagen so unterschiedlich und speziell, dass schon kleine Details eine erhebliche Wirkung auf den Preis haben können. In den einschlägigen Verkaufsportalen finden Sie außerdem lediglich Angebotspreise und keine Verkaufspreise. Es ist nicht klar, für welchen Preis letztendlich der Verkauf erfolgt.
Unsere Empfehlung: Stellen Sie Ihr Fahrzeug kostenfrei bei caravanmarkt24 ein. Lassen Sie professionelle Händler Angebote auf Ihr Fahrzeug abgeben und erfahren Sie so ganz einfach und unkompliziert, was Ihr Reisemobil oder Caravan aktuell wirklich wert ist. Bei Bedarf können Sie anschließend bequem online verkaufen.
Für Verkäufer ist die Nutzung von caravanmarkt24 komplett kostenlos. Egal, ob Sie Ihr Wohnmobil oder Ihren Wohnwagen erfolgreich verkaufen oder der Verkauf letztendlich scheitert. Kein Haken an der Sache, versprochen!
Wie finanziert sich dann caravanmarkt24? Professionelle Händler sind ständig auf der Suche nach gebrauchten Wohnmobilen und Wohnwagen, insbesondere von privat. Wir ermöglichen interessierten Händlern den exklusiven Zugang zu diesen Freizeitfahrzeugen. Dafür zahlen Händler bei einer erfolgreichen Vermittlung eines Wohnmobils oder Wohnwagens eine Provision an uns.
Beim Wohnmobil verkaufen über mobile.de, autoscout24 oder ebay Kleinanzeigen (neuerdings nur noch Kleinanzeigen.de), also über die einschlägigen Verkaufsportale, müssen Sie nicht selten einen recht hohen Aufwand betreiben: Rückfragen per Telefon und E-Mail beantworten, Korrespondenzen “hin-und-her” führen, Besichtigungstermine koordinieren und durchführen, Probefahrten mitmachen und am Ende um den Preis verhandeln. Insgesamt ein doch sehr mühsames Unterfangen. Wenn Sie Zeit und Geduld haben, können Sie sicherlich diesen Weg einschlagen.
Falls Sie nach einer einfacheren und komfortableren Möglichkeit suchen, Ihr Wohnmobil zu verkaufen, nutzen Sie caravanmarkt24. Denn hier sparen Sie sich den gesamten Aufwand sowie lästige Verkaufsprozesse und verlagern alles ins Internet. Also alles online und bequem von zuhause.
Haben Sie wirklich Zeit und Lust auf ständige Anrufe und Anfragen, Besichtigungen mit teils dubiosen Menschen, Probefahrten ohne Aussicht auf Verkaufserfolg, Verhandeln um den letzten Euro, Aufsetzen von Verträgen usw.? Der Verkauf des eigenen Reisemobils oder Campervans an eine Privatperson kann sehr aufwändig sein und auch kostbare Zeit in Anspruch nehmen. Außerdem haften Sie unter Umständen auch für spätere Schäden am verkauften Fahrzeug.
Machen Sie es besser: Verlagern Sie stattdessen den gesamten Verkaufsprozess ins Internet und nutzen Sie caravanmarkt24 für den einfachen Wohnmobilverkauf. Verkaufen Sie bequem und sicher einen professionellen Fachhändler unter Ausschluss von Garantie und Gewährleistung.
Bitte bedenken Sie auch, dass Sie beim Wohnmobil verkaufen privat in der Regel nicht denselben hohen Verkaufspreis erzielen können wie ein Händler, da dieser mit mindestens einem Jahr Gewährleistung verkauft sowie weitere Services rund um den Wohnmobilverkauf anbietet. Deswegen kann ein Händler oftmals einen höheren Preis als ein Privatverkäufer durchsetzen und Sie damit im Vergleich nur einen geringeren Verkaufspreis.
Auf caravanmarkt24 können Sie alle Arten von Wohnmobilen und Wohnwagen verkaufen. Vom älterem Wohnmobil für den schmalen Geldbeutel bis hin zum dreiachsigen Luxusreisemobil ist alles schon dabei gewesen. Egal ob Teilintegriert, Integriert, Alkoven oder Kastenwagen, wir hatten schon alles im Verkauf. Selbstverständlich können Sie auch Ihren Wohnwagen bzw. Caravan bei caravanmarkt24 einstellen. Auch Camper und Campervans, die als Wohnmobil zugelassen sind (z.B. VW California, MB Marco Polo usw.) können verkauft werden.
Achtung: Selbst ausgebaute Wohnmobile können bei caravanmarkt24 leider nicht verkauft werden.
Ja, der Verkauf eines noch finanzierten bzw. geleasten Wohnmobils oder Wohnwagens ist problemlos möglich. In der Regel löst der Händler die Restschuld oder einen entsprechenden Teilbetrag bei der Bank ab und zahlt Ihnen ggf. eine Differenz aus. Im Gegenzug hinterlegen Sie bei der Bank eine Vollmacht, damit nach Löschung der Restschuld die Bank die Zulassungsbescheinigung Teil II direkt an den Händler versendet.
Auf caravanmarkt24 sind nur Händler zugelassen, die unsere Qualitätsfaktoren und Aufnahmekriterien erfüllen. Unser aktuelles Händlerverzeichnis mit über 450 Betrieben ausschließlich aus der Caravaningbranche finden Sie hier: Zum Händlerverzeichnis.
Im Händlerverzeichnis finden sich selbstverständlich nicht nur Betriebe aus dem Bundesland NRW mit dem größten Bestand an Reisemobilen und Caravans, sondern auch aus Berlin, Bayern und allen anderen Bundesländern, also aus dem gesamten deutschen Bundesgebiet.
Ja, wir empfehlen Ihnen, Ihr Wohnmobil oder Ihren Wohnwagen vor der Übergabe stillzulegen. In Absprache mit dem Käufer können Sie Ihr Fahrzeug auch angemeldet übergeben, dann kümmert sich der Käufer um die zeitnahe Abmeldung.
Das Erstellen der Anfrage mit Eingabe aller Fahrzeugdaten dauert nur 10-15 Minuten.
Ihr Verkaufsinserat auf caravanmarkt24 umfasst alle grundlegenden Daten zu Ihrem Fahrzeug. Sie führen außerdem die Ausstattungen und Besonderheiten auf. Sie ergänzen Ihr Inserat um aussagekräftige Fahrzeugbilder. Selbstverständlich müssen Sie auch Angaben zum Zustand machen und alle Ihnen bekannten Mängel offenlegen. Sie sollten Ihr Fahrzeug nach bestem Wissen und Gewissen beschreiben, ohne wichtige Informationen vorzuenthalten.
Einzustellen sind insbesondere Informationen, die für die Kaufentscheidung möglicher Käufer von Bedeutung sein können. Je mehr Informationen Sie dem Käuferkreis bereitstellen, desto höher ist Ihre Chance auf einen besseren Verkaufspreis, denn: Unzureichende Informationen lassen Fragen offen, die der Kaufinteressent ggf. mit einem entsprechenden Risikoabschlag bei seinem Angebot berücksichtigen wird.
Ein Rücktritt des Käufers ist nur aus besonderem Grund möglich, und zwar dann, wenn der Käufer bei der Übernahme Ihres Fahrzeugs “nennenswerte” Mängel feststellt, die Sie ihm vorher im Rahmen Ihres Verkaufsinserats nicht bekannt gemacht haben, die also dem Käufer vorher nicht bekannt waren.
In der Regel wird ein Käufer bei neu bekannt gewordenen geringfügigen Mängeln nicht zurücktreten. Stattdessen empfiehlt sich, bei Bedarf vor Ort gemeinsam eine angemessene und faire Nachverhandlung durchzuführen und die Mängel neu einzupreisen, um sich doch noch zu einigen und einen Rücktritt zu verhindern. Scheitert auch diese Nachverhandlung vor Ort, so kann durch Sie oder den Käufer der Rücktritt erklärt werden.
Wird der von Ihnen festgelegte Mindestverkaufspreis durch ein Angebot erreicht oder übertroffen oder nehmen Sie ein Angebot an, kommt ein rechtmäßiger Vertrag zustande, der wirksam online geschlossen wurde und für beide Parteien verbindlich gilt. Sie können jedoch aus besonderem Grund zurücktreten, also z.B. dann, wenn der Käufer in Zahlungs- und Abholverzug kommt.
Ja, Sie können Ihr Wohnmobil oder Ihren Wohnwagen auch später übergeben, wenn Sie damit noch unterwegs sind. Wir empfehlen jedoch eine zeitnahe Übergabe innerhalb von einigen Wochen.
Ja, der Zustand spielt keine Rolle, es werden Fahrzeuge jeglicher Art angekauft, mit diversen Mängeln wie Karosserieschäden, Wasserschäden, Motorschäden, Unfallschäden etc.
Bei caravanmarkt24 können Sie sowohl ein neues Wohnmobil als auch ein gebrauchtes Wohnmobil verkaufen.
Schauen Sie Erfahrungsberichte (Videos) von unseren Kunden, die über ihre positiven Eindrücke beim Verkauf ihres Wohnmobils über caravanmarkt24 berichten und dabei äußerst zufrieden waren.
Wohnmobil verkaufen: Das könnte Sie auch interessieren
Wie werden sich die Preise für neue und gebrauchte Wohnmobile in 2024/2025 entwickeln? Wir geben unter Berücksichtigung der aktuellen Marktlage in unserem Ratgeberartikel eine Prognose ab, in welche Richtung sich der Markt, Angebot und Nachfrage sowie Verkaufspreise bewegen könnten. So sind Sie gut informiert und wissen, worauf es bei der Preisgestaltung beim zukünftigen Verkauf Ihres Wohnmobils ankommt. Und ob sich ein Wohnmobil kaufen noch lohnt.
Die “Corona-Pandemie” führte zu einem bisher nie dagewesenen Interesse am Camping und Caravaning und damit einhergehend mit einer enormen Nachfrage nach Wohnmobilen, Campervans und Caravans. Nach drei Jahren Boom scheint sich das Blatt nun zu wenden, der Markt kippt. Bedingt durch gestiegene Lebenshaltungs- und Finanzierungskosten und explodierende Anschaffungspreise für Reisemobile sinkt zunehmend die Kauflaune von Campern. Wie werden sich die Preise für Wohnmobile kurz- und mittelfristig entwickeln? Kommt nun der Preissturz oder ist er schon da? Wir klären auf in unserem Artikel Preisanalyse 2024: Wohnmobilpreise im Sinkflug.
Durch die Verwerfungen auf dem Wohnmobilmarkt wird die Ermittlung des Verkaufspreises für ein gebrauchtes Wohnmobil immer schwieriger. Damit Sie beim Verkauf Ihres gebrauchten Wohnmobils keinen Fehler bei der Preisauszeichnung machen, geben wir Ihnen in unserem neuen Wissensartikel Tipps zum richtigen Verkaufspreis beim Wohnmobilverkauf.
Sie suchen einen zuverlässigen Käufer für Ihr gebrauchtes Wohnmobil? Der Verkauf eines gebrauchten Wohnmobils kann heutzutage leider eine recht anspruchsvolle Aufgabe sein. Anbei haben wir einige hilfreiche Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, einen vertrauensvollen und verbindlichen Käufer zu finden und den bestmöglichen Preis für Ihr Reisemobil oder Ihren Camper zu erzielen.
1. Ausgangslage: Ermitteln Sie den richtigen Verkaufspreis (Wohnmobil Wertermittlung):
Bevor Sie Ihr Wohnmobil zum Verkauf anbieten, ist es entscheidend, den aktuellen Wert zu kennen. Der Markt für Wohnmobile hat sich seit 2020, besonders durch die Corona-Pandemie, stark verändert. Ein zu niedriger Preis bedeutet Geldverschwendung, während ein zu hoher Preis potenzielle Käufer abschreckt. Unser Tipp: Nutzen Sie einen kostenfreien Online-Bewertungsrechner, um den genauen Wert zu ermitteln und den Verkaufspreis richtig festzulegen.
2. Wählen Sie den richtigen Verkaufskanal:
Es gibt verschiedene Plattformen für den Wohnmobil Ankauf, um Ihr Reisemobil oder Ihren Campervan zum Verkauf anzubieten. Die bekanntesten Portale in Deutschland sind mobile.de, Kleinanzeigen (ehemals ebay Kleinanzeigen), caravanmarkt24, AutoScout24 und Caraworld sowie der Facebook Marketplace und Facebook Gruppen. Eine innovative Alternative ist caravanmarkt24, die den gesamten Verkaufsprozess online abwickelt. Die Wahl hängt letztendlich von Ihrem Charakter sowie Ihrer Zeit und Geduld ab.
3. Vorsicht bei unseriösen Angeboten und betrügerischen Anfragen:
Betrachten Sie Lockvogelangebote von Aufkäufern oder Händlern mit Vorsicht. Oftmals sind diese Angebote nicht neutral und könnten zu Ihrem Nachteil ausfallen. Vergleichen Sie verschiedene Angebote, um das beste Ergebnis zu erzielen. Bei Online-Verkäufen können betrügerische Anfragen auftreten. Seien Sie vorsichtig und geben Sie keine persönlichen Informationen preis. Prüfen Sie einen Interessenten sorgfältig, bevor Sie sich auf Geschäfte oder die Herausgabe von Daten einlassen.
4. Verbraucherfreundlichen Kaufvertrag benutzen:
Haben Sie einen seriösen Käufer gefunden, der Ihr Wohnmobil abnimmt? Großartig! Dann achten Sie darauf, einen rechtssicheren Kaufvertrag zu benutzen, zum Beispiel vom ADAC.
Abschließende Hinweise:
Die Suche nach einem Käufer beim Wohnmobilverkauf erfordert Sorgfalt und Vorbereitung. Ermitteln Sie den korrekten Wohnmobilwert, wählen Sie den passenden Verkaufskanal und bleiben Sie wachsam gegenüber unseriösen Angeboten. Durch sorgfältiges Vorgehen können Sie einen seriösen Käufer finden und einen angemessenen Preis für Ihr Wohnmobil erzielen.
Heutzutage gibt es eine Fülle an Verkaufsportalen, auf denen Sie als Privatverkäufer Ihr Wohnmobil kostenfrei oder auch kostenpflichtig zum Verkauf anbieten können. Die meisten Wohnmobile werden in Deutschland über mobile.de, kleinanzeigen.de (ehemals ebay-kleinanzeigen.de), caravanmarkt24.de, caraworld.de, Autoscout24.de, quoka.de sowie Facebook Marketplace und Facebook Gruppen verkauft.
Eine aktuelle Umfrage (Zufriedenheitsstudie 2023) der Zeitschrift "promobil" hat ergeben, dass die hohen Anschaffungskosten und gestiegene Preise die Hauptgründe dafür sind, dass Menschen immer weniger Wohnmobile kaufen. Viele Befragte gaben auch an, dass sie nicht genug Zeit haben, um das Wohnmobil zu nutzen. Ein Grund hierfür könnte sein, dass Menschen nach der Corona-Pandemie wieder andere Reiseformen bevorzugen. Interessanterweise ist die lange Lieferzeit kein triftiger Grund mehr für die Kaufzurückhaltung, da immer mehr Hersteller neue Wohnmobile in 2024 liefern können.
Wo stehen wir aktuell im Jahr 2024?
Die Verfügbarkeit neuer Wohnmobile hat sich deutlich verbessert. Händler bieten mittlerweile sogar wieder Rabatte auf Neufahrzeuge oder bessere Ausstattungspakete an. Fiat und Citroen liefern wieder ausreichend Chassis, Fiat auch mit Automatikgetriebe. Die Entspannung der Liefersituation und der gleichzeitige Rückgang der Nachfrage führt schon jetzt zu sinkenden Preisen auf dem Markt für neue und gebrauchte Wohnmobile.
Wenn Sie daran denken, Ihr Wohnmobil zu verkaufen, ist das Jahr 2024 der beste Zeitpunkt, um dies zu tun, bevor der Markt endgültig kippt. Händler zahlen derzeit noch gute Preise für gebrauchte Wohnmobile, aber bald könnte auch die Nachfrage nach Gebrauchten sinken, sobald neue Wohnmobile wieder “ganz normal” verfügbar sind. Mehr Details erfahren Sie in unserem Artikel Wohnmobilmarkt 2024 kippt? Gründe für die Kaufzurückhaltung
Sie spielen mit dem Gedanken, Ihr gebrauchtes Wohnmobil zu verkaufen? Dann sind Sie gut beraten, wenn Sie die aktuelle Lage (2023) am Markt für gebrauchte Wohnmobile kennen! Das Kraftfahrt-Bundesamt hat Zahlen zu den Besitzumschreibungen von gebrauchten Wohnmobilen für das 1. Quartal 2023 veröffentlicht, die aus unserer Sicht einen realistischeren Einblick in die Marktsituation geben als die Zulassungszahlen von neuen Wohnmobilen.
Die Zahlen zeigen leider eine ernüchternde Bilanz: Im ersten Quartal 2023 gab es eine geringe Steigerung von nur 2,1 % im Vergleich zum Vorjahresquartal, was auf eine Trendumkehr am Markt hindeutet. Demgegenüber konnte im Jahr 2022 noch ein starkes Wachstum von 9,9% zum 1. Quartal des Vorjahres (2021) verzeichnet werden. Warum 2023 der beste Zeitpunkt ist, um ein gebrauchtes Wohnmobil zu verkaufen, erfahren Sie in unserem Artikel Markt für gebrauchte Wohnmobile zeigt deutliche Abschwächung.
Ist die Schwackeliste eine zuverlässige Methode zur Bestimmung des Werts eines gebrauchten Wohnmobils? Wo ist die Schwackeliste zu finden und welche Kosten sind mit der Nutzung von Schwacke verbunden? Wir schaffen Klarheit rund um den Mythos “Schwacke” beim Verkauf des eigenen Wohnmobils. Erfahren Sie hier, ob Ihnen die Schwackeliste beim Wohnmobilverkauf nützlich sein kann.
Etwa 50% der Wohnmobil-Käufer nehmen einen Kredit auf, um ihr Wohnmobil zu finanzieren. Doch was tun, wenn ein vorzeitiger Verkauf ansteht? Grundsätzlich ist es problemlos möglich, ein finanziertes Wohnmobil vorzeitig zu verkaufen, auch wenn das Kreditinstitut formal noch Eigentümer des Fahrzeugs ist. Wenn Sie den offenen Kreditbetrag selbst ablösen möchten, müssen Sie die Ablösesumme beim Kreditgeber erfragen und die offene Restschuld begleichen, damit Sie die Zulassungsbescheinigung Teil II ("KFZ-Brief") erhalten. Erst dann ist ein Verkauf möglich.
Eine andere Option ist es, den Käufer die Restschuld ablösen zu lassen, was insbesondere dann empfohlen wird, wenn Sie Ihr Kapital nicht zu lange binden möchten, da der Zeitpunkt des tatsächlichen Verkaufs bei einem Privatverkauf im Vorfeld nicht absehbar ist. Daher empfehlen wir den Verkauf an einen seriösen Händler. In der Regel haben Wohnmobilhändler Erfahrung im Erwerb von finanzierten Reisemobilen, wodurch Sie sich in diesem Fall um nichts kümmern müssen. In unserem Ratgeber: Finanziertes Wohnmobil verkaufen erfahren Sie alle Details.
Wenn Sie beschlossen haben, Ihr Wohnmobil zu verkaufen, stellen Sie sich möglicherweise Fragen wie: "Welche Dokumente werden für den Verkauf meines Wohnmobils benötigt?" Wir geben Tipps für einen stressfreien Verkauf Ihres gebrauchten Reisemobils oder Camper und erklären Ihnen, welche Unterlagen wirklich wichtig sind. Wir geben Ihnen außerdem Ratschläge zu Dokumenten, die potenzielle Käufer erfreuen und den Verkaufsprozess für Sie damit noch reibungsloser machen. Jetzt erfahren, welche Dokumente beim Wohnmobilverkauf erforderlich sind.
Oft stellt sich beim Verkauf des eigenen Wohnmobils die Frage, ob man es vor der Übergabe an den Käufer abmelden sollte. Hierbei gibt es Vor- und Nachteile zu beachten. Lernen Sie in unserem kurzen Ratgeberartikel, warum wir eine vorzeitige Abmeldung empfehlen. Erfahren Sie außerdem, welche rechtlichen Konsequenzen drohen, wenn Sie Ihr Wohnmobil verkaufen, während es noch angemeldet ist. Hier nachlesen: Wohnmobil vor dem Verkauf abmelden?
Sie möchten ein Wohnmobil in den Niederlanden verkaufen? Dann schauen Sie bei unserer Partnerseite vorbei: Camper verkopen
Hier gelangen Sie zum Wohnwagen verkaufen